Blog

Ideen und Impulse

Blog

Die 6 Elemente der innovativen Organisationskultur

Die 6 Elemente der innovativen Organisationskultur

Ein Kochrezept für Innovationen gibt es nicht und wäre darüber hinaus auch kontraproduktiv. Gleichen Organisationen ihre Ideen und Prozesse an, verlieren sie ihre Wettbewerbsvorteile und Alleinstellungsmerkmale. Es gibt aber grundlegende Bausteine die Innovationen innerhalb von Organisationen begünstigen oder überhaupt erst möglich machen. Manche dieser Bausteine mögen wie Selbstverständlichkeiten klingen, wie selbstverständlich sie in der eigenen Organisation sind, darf gerne überprüft werden.

Transparenz schafft Vertrauen

Für Organisationen hat es viele Vorteile den Mitarbeitern sämtliche interne Informationen zugänglich zu machen. Der Einzelne wird durch Transparenz in die Lage versetzt, seinen Arbeitserfolg selbst zu beurteilen. So wird effizientes Verhalten unmittelbar sichtbar und belohnt, während ineffiziente Arbeitsweisen ebenso schnell erkannt und verworfen werden können. Ineffiziente Arbeitsweisen werden unattraktiv, da sie sichtbar Ineffizienz sind. Die Verweildauer am Arbeitsplatz wird weniger relevant, wenn die Ergebnisse der Arbeit das Beurteilungskriterium sind und durch die Organisation hindurch erkennbar sind.

Eigenverantwortung für den Einzelnen

Eine Organisation mit der nötigen Transparenz kann dem Einzelnen die Möglichkeit geben, seine Arbeitsergebnisse selbständig zu beurteilen. Er kann die Verantwortung für sein Handeln selbst übernehmen. Voraussetzung für das Gelingen, ist die Freiheit des Mitarbeiters, das Ziel und seinen Weg dort hin selbst zu wählen. Gleichzeitig muss in der Organisationskultur der positive Umgang mit Fehlern eingeführt werden. Bei der Einführung neuer Methoden zur Problemlösung wird es immer wieder zu Fehlentwicklungen kommen. Diese werden am besten mit Lean Management Methoden frühzeitig getestet und abgefangen.

Rollenwechsel für Führungskräfte

Die Führungskräfte einer innovativen Organisation haben sämtliche Unternehmenszahlen veröffentlicht und den Mitarbeitern die Verantwortung für ihr Handeln übertragen. Die Kontrollaufgabe der Führungskräfte fallen komplett weg. Sie werden vom Überwacher zum Coach der Mitarbeiter. Ihre Aufgabe ist es, mit jedem Einzelnen das Tätigkeitsfeld zu finden, für das er am besten geeignet ist. Führungskräfte ermutigen die Mitarbeiter neue Wege zu gehen, sind Sparringspartner und Unterstützer. Bei Fehlentwicklungen helfen sie bei der Analyse und finden frühzeitig gemeinsam mit dem Mitarbeiter Lösungsmodelle.

Kampfansage an die Zeitfresser

Ineffizientes Verhalten wie etwa doppelte Datenerfassungen, umfangreiche bürokratische Prozesse und widersprüchliche Zuständigkeiten sind schon in einem klassischen Unternehmen demotivierend und kosten Geld. In innovativen Organisationen ist kein Raum für zeitaufwendige und wenig zielführende Abläufe. Mitarbeiter und Führungskräfte haben die Aufgabe, diese Zeitfresser zu identifizieren und zu eliminieren. Durch die Übertragung der Verantwortung an den einzelnen Mitarbeiter fallen automatisch etliche Reportingaufgaben weg. Zusätzlich müssen aufwändige Abläufe überprüft werden. Oftmals gibt es eine einfachere Lösung oder eine passend geeignete Technik, die lästige Arbeiten überflüssig macht.

Maßgeschneiderte Arbeitsbedingungen

Um jeden einzelnen Mitarbeiter zu motivieren, die Ziele der Organisation zu seinen persönlichen Zielen zu machen, ist es notwendig auch umgekehrt die Situation des Mitarbeiters zu kennen und zu berücksichtigen. In Organisationen arbeiten Berufseinsteiger, Berufserfahrene, Karriereorientierte, Fachexperten, Eltern, ältere Menschen und Kranke. Jede dieser Gruppen hat individuelle Bedürfnisse. Während es Singles oder sehr karriereorientierte Menschen schätzen können, viel Zeit innerhalb den Unternehmens zu verbringen und dort auch Freizeitaktivitäten nachzugehen, benötigen Eltern flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung im Job und Kinderkrippe, Kindergarten und Hort. Kranke oder ältere Mitarbeiter suchen eine Möglichkeit zur Reduzierung der Arbeitszeit bei gleichzeitiger Übernahme von Verantwortung. Fachexperten wünschen sich Zeit, um eigene Projekte mit den Ressourcen des Unternehmens vorantreiben zu können. Die innovative Organisation sieht sich die Bedürfnisse der eigenen Mitarbeiter sehr genau an und bietet einen zugeschnittenen, bunten Strauß an Möglichkeiten, sich in das Unternehmen einzubringen.

Authentische Unternehmenskultur

Veränderungsprozesse erzeugen Angst. Das bisher Gelebte wird in Frage gestellt und oftmals herabgesetzt. Aus diesem Grund ist es entscheidend für den Erfolg von Veränderungsprozessen den Weg von Beginn an gemeinsam mit den betroffenen Mitarbeitern zu gehen. Transparenz, Eigenverantwortung, Kooperation und gemeinsame Verantwortung sind die Grundlage für die erfolgreiche Veränderung einer Organisationskultur. Anhand des HR Innnovation Canvas können Mitarbeiter, Führungskräfte, HR und Geschäftsleitung in 360° Sicht die Veränderungsprozesse ausarbeiten.