Profil

„Keep it simplease!“

Profil

Moin! Mein Name ist Dirk Murschall und ich bin ein erfahrener Projektmanager mit nachweisbaren Erfolgen in der Leitung und Umsetzung von Web-, IT- und Digitalisierungsprojekten. Mit umfangreicher Expertise in agilen Methoden, Projektmanagement und Stakeholder Engagement schaffe ich messbaren wirtschaftlichen Nutzen für Unternehmen. Ich übersetze komplexe Anforderungen in innovative Lösungen und führe Teams effizient, um die termin- und budgetgerechte Umsetzung anspruchsvoller Projekte sicherzustellen.

Meine Erfahrung umfasst die Leitung und Steuerung von Digitalisierungsprojekten in verschiedenen Branchen wie IT & Software, Banken & Finanzen und Telekommunikation und ich habe für namhafte Kunden wie Fielmann AG, LBBW und T-Systems gearbeitet.

Ich bin ideal für agiles und klassisches Projektmanagement, Stakeholdermanagement, Softwareentwicklungsmanagement und digitale Transformation. Als Innovationstreiber sorge ich für eine nachhaltige Steigerung des Produktwerts.

Benötigen Sie kurzfristig und unkompliziert Unterstützung für Ihr digitales Projekt? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie mich!

Angebot

Expertise

Angebot

Projektmanagement (klassisch & agil: PRINCE2, Scrum, Kanban)

Stakeholdermanagement & Kommunikation

Digitale Transformation & IT-Consulting

Anforderungsmanagement (User Stories, Akzeptanzkriterien)

Teamführung (Steuerung von internen und externen Teams)

Technisches Verständnis (Ich spreche fließend mit Entwicklern und Fachabteilungen)

Kommunikationsstärke & Teamfähigkeit

Proaktive Arbeitsweise & Problemlösungskompetenz

Selbstorganisation & serviceorientiertes Denken

Moderation von Meetings und Workshops

Kreativität & Innovationsfähigkeit

Datenschutz & Diskretion

Pragmatismus & Auge fürs Detail!

Detaillierte Einblicke in Arbeiten und Projekte erhalten Sie gerne auf Anfrage, sofern keine Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA) vorliegen. Nehmen Sie also gerne Kontakt auf.

Meine Arbeit erfolgt auf Stundensatz-Basis. Ich stelle die tatsächlichen Kosten und durchgeführten Tätigkeiten transparent dar. Im Gegensatz zu größeren Dienstleistern benötige ich keine interne Abstimmung oder eigene Projektorganisation, was die Kosten für meine Kunden niedrig hält.

Kunden & Projekte

Eine Auswahl

Kunden & Projekte

Meine Kunden befinden sich in den Branchen IT & Software, Banken & Finanzen und Telekommunikation, jedoch nicht ausschließlich. Einige dieser Unternehmen begleite oder begleitete ich über mehrere Jahre hinweg. Hier eine Auswahl größerer Projekte.

2022 – 2024, Hamburg und Remote

IT-Projektmanagement, Software-Produktmanagement, Business Analyst

Leitung und Umsetzung von zwei strategischen IT-Projekten.

2019 – 2021, Hamburg und Remote

Digital Project Management, Project Lead, Online Shop Management

Einführung und Betrieb einer E-Commerce-Plattform.

2017 – 2022, Stuttgart und Remote

Content Management, Domainmanagement, Beratung, Konzeption

Leitung, Begleitung und Umsetzung von vier Projekten im Bereich Content Management und Domainmanagement.

2018, Braunschweig und Remote

Migrations- & Rollout-Management, Teilprojektmanagement

Begleitung und Umsetzung des Projekts zur Migration und zum weltweiten Rollout eines Content-Management-Systems.

2015 – 2017, Nürnberg

Content-Konzeption, Content Management

Begleitung und Umsetzung von zwei Projekten im Bereich Content Management und Online-Marketing.

Und noch einige mehr…

Netzwerk

Verstärkung

Netzwerk

Uplink ist ein exklusives Netzwerk aus erfahrenen IT-Freelancern in Deutschland und Europa.

Wenn zusätzliche Unterstützung benötigt wird, sorge ich unkompliziert für die passende Verstärkung. Ein loser Verbund von IT-Fachleuten aus den unterschiedlichsten Bereichen steht bereit, um ein Projekt gezielt zu unterstützen.

Blog

Ideen und Impulse

Blog

Vielleicht sind diese Beiträge ja interessant für Sie. Schauen Sie gerne mal rein!

Audiotranskription ohne Cloud

noScribe kann Podcasts oder Meeting-Aufzeichnungen ohne Cloud lokal transkribieren. Aus der Transkription können dann Dokumentationen oder Zusammenfassungen erstellt werden.

Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl

Civic Coding Deutschland ist eine bedeutende Initiative, die Künstliche Intelligenz (KI) für soziale, nachhaltige und partizipative Zwecke nutzbar macht.

Die 7 wichtigsten Prompting-Prinzipien

Wenn man ein Problem gut beschreibt, kann man es auch gut lösen. Mit der Idee lassen sich auch gute Ergebnisse aus KIs herauskitzeln. Wenn wir mit einem KI-Modell richtig kommunizieren wollen, müssen wir zuerst seine Sprache sprechen.

Engage­ments

Eine Auswahl

Engage­ments

Neben den Hauptprojekten meiner Kunden unterstütze ich immer wieder kleinere Initiativen und Ideen, die es wert sind, gefördert zu werden.

2024 – heute

Projektmanagement, Beratung

Ab 2025 wird die E-Rechnung zur Pflicht – die E-Rechnungsexperten unterstützen Organisationen und Unternehmen dabei, diesen Übergang reibungslos und effizient zu gestalten. Unser erfahrenes Expertenteam berät Sie umfassend und praxisorientiert zu allen Aspekten der elektronischen Rechnungsstellung, damit Sie rechtzeitig und konform auf die neuen Anforderungen vorbereitet sind.

2024, Berlin und Remote

IT Projektmanagement, Beratung

Die Initiative Civic Coding will KI-Anwendungen sozial, nachhaltig und partizipativ gestalten. In unserem offenen Innovationsnetz fördern wir gemeinwohlorientierte KI zur Stärkung unserer Gesellschaft, unserer Umwelt und unseres Miteinanders. Wir sind überzeugt: Nur gemeinsam können wir gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen in die breite Nutzung bringen.

2019 – 2021, Berlin, Brandenburg und Remote

Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Consulting

Neuland 21 ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Think & Do Tank. Wir wollen die Lebensqualität im ländlichen Raum wieder nachhaltig erhöhen. Der ewigen Abwärtsspirale aus Abwanderung, abnehmender Wirtschaftskraft und schwindender Daseinsvorsorge stemmen wir uns mit Ideen, Gründergeist und Innovationskraft entgegen.

2017, Hamburg

Kommunikation, Organisation, Consulting, Medien

Das Innovationsforum Blockchain war ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt, das insbesondere den Mittelstand in Deutschland an die Technologie herangeführt hat.

2012 – 2016, Nürnberg

Organisation, PR und Öffentlichkeitsarbeit

Das Nürnberg Digital Festival (vormals: Nürnberg Web Week) war und ist eine jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe der digitalen Gesellschaft für die gesamte Metropolregion Nürnberg.

2014, Nürnberg

Autor und Mitherausgeber

Ein Buch über den Wandel in der Unternehmenskultur und in der Zusammenarbeit in Organisationen.

2013 – 2015, Nürnberg

Organisation, PR und Öffentlichkeitsarbeit

Das OpenUp Camp war eine Mischung aus Konferenz und Unkonferenz. Die Veranstaltung behandelt alle innovative Technologie- und Gesellschaftsthemen.

Kon­takt

Wie kann ich helfen?

Kon­takt

Gerne stehe ich Ihnen für ein persönliches und unverbindliches Gespräch zur Verfügung. Über den folgenden Button können Sie einen Termin für ein Videotelefonat vereinbaren. Wir können uns übrigens auch duzen.

Nextcloud Logo
GLS Bank
Haftpflicht-Siegel Dirk Murschall, Hamburg
PRINCE2® Foundation Certificate in Project Management
Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V.